Auch zum Auftakt des Themenjahres 2025 lädt die Akademie Ostbayern-Böhmen am Samstag, 15. Februar, zu einem Symposium. In Zusammenarbeit mit dem Centrum Bavaria Bohemia und unterstützt von der Münchner Medizin Mechanik MMM mit Sitz in Stadlern werden sich in Schönsee-Freyung unter dem Motto „Start-ups – Impulsgeber für den Wirtschaftsraum Oberpfalz-Pilsen“ neben zahlreichen Interessierten insbesondere Experten aus Wissenschaft, Praxis und Verbandswesen unweit der deutsch-tschechischen Grenze einfinden.

Nach der Begrüßung durch den Akademie-Vorsitzenden Josef Schönhammer soll ein Impulsvortrag des Chamer IHK-Geschäftsstellenleiters Richard Brunner, der gleichzeitig auch das Regionalbüro Pilsen führt, in den Themenkomplex einführen, ehe mit „Erfolgsstories“ Mut für Nachahmer gemacht werden wird. Dazu wurden der erfolgreiche Unternehmer Michael Koller, Alleingesellschafter der MMM GmbH, und die Leiterin der Unternehmenskommunikation und des Change-Managements von MMM, Dr. Marion Felbel, ebenso wie der Start-up-Unternehmer Christian Reil (CR-3D) aus Cham gewonnen. Ehe die Veranstaltung, die von 10 bis 13 Uhr dauern wird, in einer Diskussion der Rednerinnen und Redner endet, wird OTH-Professor Dr. Sean Patrick Saßmannshausen den Blick der Wissenschaft auf das Thema Start-ups darlegen und die Möglichkeiten aufzeigen, mit der etwa das von ihm geleitete Start-up-Lab Regensburg Existenzgründer unterstützen kann. Apropos: ein Besuch des besagten „Start-up-Labs“ am 11. April wird nur eine von zahlreichen interessanten Exkursionen und Veranstaltungen sein, die das Programmteam der Akademie um Johann Fischer derzeit zusammenstellt.

Wer beim Auftaktsymposium am 15. Februar dabei sein will, der kann sich auf der Internetseite von FEK-Partner Akademie Ostbayern-Böhmen zu dieser eintrittsfreien Veranstaltung anmelden. -wo-

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert