Der Paketzusteller UPS gehörte einst zu den Besten in Deutschland. Aktuell versinkt er im Chaos, wie ein Blick auf die Onlinebewertungen zeigt. Seit Anfang des Monats hagelt es 1 Sterne Bewertungen und ätzende Kritik. Zu Recht, ein wichtiges Paket wurde mir für Dienstag angekündigt, am Vormittag sollte es zugestellt werden. Eine Stunde nach dieser Frist erhielt ich die Benachrichtigung, es würde im Laufe das Nachmittags kommen. Ab 18:00 hieß es online „verzögert“, dann kam die Mail, die Zustellung würde am Mittwoch erfolgen. An diesem Tag erhielt ich gar keine Info, erst am Donnerstag wurde die Zustellung für den frühen Abend angekündigt – bis 20:30. Um 18:00 hieß es dann wieder „verzögert“. Der Zustellungstermin wird frühzeitig bekannt gegeben. Bislang habe ich noch nichts erhalten. Der sogenannte Kundenservice ist eine Katastrophe, man verfängt sich immer in der gleichen Schleife. Vom Unternehmen keinerlei Informationen. Auf der UPS-Problemseite im Internet wird allein verkündet, dass man die Zustellung in der Ukraine bis auf weiteres eingestellt habe.
Foto: Dieter Brockmeyer
Ich bin in meiner Arbeit weiterhin massiv eingeschränkt, wie viele andere auch. Das ist umso gravierender, als dass auch andere Unternehmen ähnliche Probleme haben, vielleicht nicht so krass, und sie gehen transparenter damit um. Aber der volkswirtschaftliche Schaden sollte nicht unterschätzt werden. Auch das ist ein Problem des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Das einzig Gute ist, das so wahrscheinlich der stationäre Handel wieder etwas gestärkt wird. Da ist die Auswahl inzwischen vielfach etwas eingeschränkt und es ist auch etwas teurer, aber ich kann das, was ich brauche, sofort mitnehmen.