Josef Merkl, in Zangenstein bei Altendorf zuhause, hat mittlerweile drei opulente Bildbände aufgelegt. Das Element Wasser hat es dem Naturfotografen besonders angetan. Sein erster Band über das Schwarzachtal aus dem Jahre 2020 ist mittlerweile ausverkauft. In seiner Hommage an die Schwarzach, die an seinem Heimatdorf vorbeimäandert, beschreibt Merkl den Verlauf des kleinen Flusses von der Quelle im Böhmerwald bis zur Mündung in die Naab bei Schwarzenfeld. Animiert vom durchschlagenden Erfolg, folgte schon im Herbst 2022 der Band „Die Pfreimd“ mit faszinierenden Bildern des Flüsschens auf der böhmischen Seite, dem Zottbach- und dem Kainzbachtal auf bayerischer Seite.

Cover des neuen Buchs „Wasserwelten“ von Josef Merkl

2024 erschien nun der dritte Band mit dem Titel „Wasserwelten – Weiher, Teiche und Seen im Landkreis Schwandorf“. Der 54-jährige in Neunburg geborene Fotograf und Autor rückt die facettenreiche Welt unserer zahllosen Gewässer in den Mittelpunkt. Josef Merkl fotografiert die Natur besonders gern im Frühling und Herbst, wenn sich die Landschaft von ihrer schönsten Seite zeigt. Wer in einem Segelflugzeug oder mit einem Gyrocopter über unsere Wasserwelten fliegt, weiß wie faszinierend der Blick von oben ist. Ungewöhnliche Strukturen, Formen und Farbspiele sind dann auszumachen.

Im Norden von Wackersdorf erstreckt sich ein riesiges Weiher- und Seengebiet. In der Mitte der Murner See (Fotos: Josef Merkl).

Der passionierte Natur- und Landschaftsfotograf nimmt den Leser mit auf eine fotografische Reise durch den wasserreichen Landkreis Schwandorf. Er beeindruckt mit spektakulären Luftaufnahmen vom Oberpfälzer Seenland, dem Charlottenhofer Weihergebiet oder den Kiesweihern bei Schwarzenfeld. Der Böslweiher und Hammersee bei Bodenwöhr, der schwer zugängliche Hirschenweiher bei Nittenau oder der Irlsee bei Klardorf sowie der Klausensee und Hirtlohweiher sind mit atemberaubenden Bildern abgelichtet. Zudem begeistern Impressionen vom Fischadler sowie der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Josef Merkl zeigt dem Betrachter auf seinen Streifzügen durch den Landkreis grandiose Drohnenfotos vom Eselweihergebiet im Süden, zum Magdalenental bei Trisching im Westen, hinauf bis nach Wernberg-Köblitz im Norden oder hinüber zum Hahnenweiher im Osten. Daneben findet der Betrachter bestechende Tierfotografien.

Der Bildband „Wasserwelten“ mit 208 Seiten und 260 Fotos ist im Eigenverlag zum Preis von 29 Euro erschienen. Das Buch kann direkt bei Josef Merkl, Telefon 0157 73995479 oder über E-Mail lichtzeichen@email.de bestellt werden. Näheres über den Naturfotograf Merkl findet man auch auf seiner Homepage www.josefm.de

Von Kollegiumsmitglied Hans-Peter Weiß

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert