Wenn heute Vorschläge kommen wie unsere aktuellen gesellschaftlichen und ökonomischen Probleme zu lösen sind, kommen immer wieder Vorschläge, die sehr ähnlich gelagert sind. Da steht plötzlich ein Bauern-Soli im Raum, eine Sonderabgabe für alle Bürger, um die wirtschaftliche Situation der Bauern zu verbessern, oder ein Sondervermögen, aus dem heraus Unternehmen entlastet werden sollen. Das entspringt der gleichen Denke wie schon das Heizungsgesetz. Diese Konzepte kommen zumeist aus der roten und grünen Ecke, schlichen sich bereits in der Merkel Ära ein und verfestigten sich in der Ampel und können ihren linken Ursprung nicht verbergen. Sie wollen das wahrscheinlich auch gar nicht.
Die linke Ideologie zeichnet sich durch ein unüberbrückbares Misstrauen gegenüber „dem Kapital“ aus. Das ist grundsätzlich böse. Wenn man es schon (noch) nicht abschaffen kann, muss man es an die kurze Leine nehmen, kleinteilig regulieren und das dann auch noch akribisch kontrollieren. Programme werden damit vor allem eines, kompliziert und teuer. Eine CO2 Steuer will eingetrieben werden, das schon einmal ein erheblicher Aufwand. Das Klimageld, mit dem man eigentlich die Bürger dann wieder entlasten will, braucht eine neue, noch gar nicht vorhandene Infrastruktur, was einen super Vorwand liefert, in Zeiten knapper Kassen die Auszahlung hinauszuzögern. Die Förderung des Heizungsaustauschs ist an Formalien gekoppelt, etwa, dass man zwingend einen Energieberater hinzuziehen muss, der die Kosten weiter nach oben treibt. Auch das Sondervermögen für die Wirtschaft, einer Idee, von der Habeck sich schon wieder verabschiedet hat, könnte nur mit erheblichem bürokratischen Aufwand an die Empfangsberechtigten verteilt werden.
All das führt dazu, dass viele Bürger und Unternehmen sich zunehmend überfordert fühlen, nicht nur finanziell. Aber wenn man einfach nur Anreize schaffen würde, etwa durch bezahlbare Stromtarife und Geräte, die eh in anderen Ländern viel billiger sind, dann verliert man ja die Kontrolle. Das tut man aber so erst recht, wenn man sich die Zustimmungsquote zur aktuellen Politik anschaut. So ganz langsam zeichnet sich so etwas wie ein Umdenken ab. Aber es geht sehr langsam und ich fürchte auch nicht weit genug, müsste man doch zu viele ideologische Glaubenssätze über Bord werfen.
Bild von Thomas McSparron auf Pixabay